Im Trendreport stellen wir Dir Produkte und Farben vor, die auf dem Marktplatz schon ganz bald groß rauskommen könnten. Aber sieh selbst! Weiterlesen
Artikel in der Kategorie ‘Marktplatz’
Die Top-Suchbegriffe Oktober bis Dezember 2021
Wonach suchen Kund*innen auf dem Spreadshirt Marktplatz? Entdecke die Top-Suchbegriffe der D-A-CH-Region aus dem 4. Quartal 2021. Weiterlesen
Die wichtigsten Design-Anlässe Oktober bis Dezember 2022
Gute Anlässe für Deine Designs gibt’s immer. Unser Kalender verrät Dir die wichtigsten von Oktober bis Dezember 2022. Lass Dich inspirieren! Weiterlesen
Design-Trends 2022/23 – Inspiration für Herbst & Winter
Die Blätter werden bunter, die Temperaturen sinken und alles riecht nach Zimt. Zeit für Design-Inspirationen passend zu den kühleren Jahreszeiten. Kommst Du kurz mit?
Mit Designs in anderen Ländern und Sprachen Geld verdienen
Stell Dir vor, Du verkaufst Deine Designs nicht mehr nur auf dem deutschen Marktplatz, sondern auch in anderen Sprachen und Ländern – und steigerst so Deine Einnahmen mit wenigen Klicks.
Designs in ausgewählten Ländern und Sprachen verkaufen – so geht’s!
Nehmen wir an, Du lebst in Deutschland. Dann hast Du Dich bestimmt für den Spreadshirt-Marktplatz auf der .de-Domain registriert. Damit verkaufst Du Deine Designs standardmäßig auf dem deutschen Marktplatz. Das bedeutet, dass Deine Zielgruppe wahrscheinlich in Deutschland lebt, Deutsch spricht und versteht. So weit, so typisch. Doch was ist, wenn Du Dich mit Deinen Designs eher an eine französischsprachige Zielgruppe in Frankreich richten möchtest?
Einen zweiten Account auf unserem französischen Marktplatz zu eröffnen, ist nicht wirklich eine Option. Denn das hat mehrere Nachteile: Zwei Accounts müssen gepflegt, Designs doppelt hochgeladen und Metadaten müssen übersetzt werden. Außerdem widerspricht diese Vorgehensweise unserer Single Account Policy.
Ausgangssprache ändern und neue Marktplätze erobern
Doch das ist ab sofort Geschichte. Denn jetzt kannst Du ganz einfach die Standardsprache für Deine Designs ändern – und damit auch einen anderen primären Marktplatz festlegen. Klicke dafür einfach auf der Metadaten-Seite den „Ändern“-Link neben der aktuellen „Standardsprache“ und wähle anschließend die Sprache, die am besten zu Deinem Design passt. Sobald Du die neue Standardsprache für das Design festgelegt hast, kannst Du die Metadaten in der neu gewählten Sprache ausfüllen. Achte aber bitte unbedingt darauf, für die Metadaten wirklich die neu gewählten Sprache zu nutzen, sonst werden Deine Designs nicht gefunden. Danach veröffentlichst Du das Design wie gewohnt.
Hinweis: Die Möglichkeit, die Standardsprache Deines Designs zu ändern, richtet sich vor allem an Designer*innen mit klar definierten Zielgruppen in anderen Sprachen. Darum solltest Du dieses Feature nur nutzen, wenn Du die neue Sprache gut beherrschst.
Hast Du Fragen zum neuen Standardsprachen-Feature oder Ideen, für welche Anlässe und Zielgruppen es sich besonders gut eignet? Dann lass es uns in den Kommentaren wissen.
Inspiration gefällig? – Die besten Websites & Blogs für Grafikdesigner*innen
Dein Kopf ist leer. Du starrst erschöpft auf den Bildschirm. Noch nie war Dein Arbeitsplatz so aufgeräumt. Es will Dir einfach keine Idee für eine neues Design einfallen. Keine Frage: Du brauchst dringend Inspiration.
Die 7 besten Showcase-Plattformen für Deine Designs
Zeig, was Du draufhast. Wir haben die besten Showcase-Plattformen für Deine Designs liebevoll zusammengetragen. Kommst Du kurz mit? Weiterlesen
Deine Produktneuigkeiten für 2022
Hier dreht sich alles um neue Produkte oder Sortiment-Updates für Deine Designs – regelmäßig für Dich aktualisiert. Schau also immer mal wieder vorbei.
DTF-Druck für Deine Designs: Was sind die Vorteile?
Kennst Du den DTF-Transferdruck? Noch nicht? Dann wird’s aber Zeit! Wir haben die Druckart Ende 2021 eingeführt und sind begeistert. Warum? Hier erfährst Du es!