Menü

5 Design-Steilvorlagen für die Fußball-Euphoriewelle

blog_main_soccer-emDie Fußball-EM steht kurz vor dem Anpfiff, und 24 Nationen fiebern einer neuen Episode von “Das Runde muss ins Eckige” entgegen. Natürlich bietet die EM viel Potential für neue Fußball-Designs, aber Vorsicht: Angesichts der Markenschutzrechte kann man recht schnell ins legale Abseits geraten. Mit den richtigen Designs kannst Du dennoch von der Welle der Euphorie profitieren.

Angenommen, Deine Kundschaft sucht nach dem besonderen Fan-Shirt für die Mannschaft mit den 4 Sternen (Schland!). Du fragst Dich nun, wie Du gegen die Billig-Shirts konkurrieren kannst, die an jeder Ecke vor den Stadien angeboten werden. Das ist zugegebenermaßen nicht ganz so einfach, aber Du kannst ja immer noch Deinen Joker ins Spiel bringen: Designs, die Humor zeigen und Emotionen wecken, sind der Schlüssel zum Erfolg.

#1 Zitate

Finde ein Fußballzitat oder geflügeltes Wort, mit dem sich die Fans eines Teams identifizieren können. Du kannst dieses dann entweder mit einem tollen Typographie-Design oder einer grafischen Ausarbeitung Deiner Idee visualisieren. Einige Beispiele:

–    Der Ball ist rund. Wäre er eckig, wäre er ein Würfel.
–    Viererkette oder Fahrradkette?
–    Die Wahrheit liegt auf dem Platz
–    Es war die Hand Gottes
–    Das Runde muss ins Eckige
–    Ein Tag ohne Fußball ist ein verlorener Tag

#2 Farben und Symbole

Die Anhänger einer Nationalmannschaft zeigen meist eine große Affinität zu dem Namen des Landes und dessen Farben oder Symbolen. Diese dürfen sich jedoch nicht an den Original-Logos des DFB oder der UEFA orientieren. Jedes hochgeladene Design wird von unserem Design-Team aus dem Bereich Asset-Management darauf überprüft. Eine Garantie, dass ein bestimmtes Design akzeptiert wird, gibt es daher leider nicht. In Kürze beschreiben wir in einem weiteren Blog-Post die rechtlichen Spielregeln für EM-Designs.

#3 Hashtags

Diese Hashtags werden gerade von Fußball-Fans verstärkt im Netz benutzt. Kannst Du sie als Inspirationsquelle für ein verrücktes, ausgefallenes oder lustiges Motiv verarbeiten?

–    #fussballschuhe
–    #streetfootball
–    #kannmansomachen
–    #traumtor
–    #lumpenproletariat*

*Fun fact: Die Presse in England bezeichnet mit dem deutschen Wort Lumpenproletariat (ein Begriff, der ursprünglich von Karl Marx zur Bezeichnung der pöbelnden Unterklasse eingeführt wurde) jene Fans, die man so oft angetrunken und grölend in Stadien vorfindet. Sind wir nicht alle ein bisschen Fußball-Proll…?

#4 Spitznamen

Jedes Land hat einen Spitznamen für sein Team: der ist oft fantasievoller, als nur von „der Mannschaft“ zu sprechen. Die Danish Dynamite aus Dänemark, Azzuri aus Italien und das Wunderteam aus Österreich. Ein humorvoller Ansatz bei der Interpretation eines Spitznamens bietet viel grafisches Potential. Hier findest Du eine Liste der Spitznamen europäischer Mannschaften.

#5 Helden und Legenden

Retro-Designs sind die Dauerbrenner der Fußball-Designs. Fußball-Legenden wie Helmut Rahn oder Fritz Walter können hier genauso als Inspirationsquelle dienen wie die Jahreszahlen legendärer Turniere. Man denke nur an ’54, ’74, ’90, 2014 oder Italien 90.

Wer sich auf dem Markplatz von Spreadshirt umsieht, findet eine Menge Motive mit Fußballbezug. Da es hier aber noch viel Luft nach oben gibt, liegt der Ball jetzt bei Dir!

Brauchst Du Hilfe bei der Umsetzung eines Motivs? Oder hast Du Fragen in Bezug auf Copyrights? Wir freuen uns auf Dein Feedback!

Alle Posts in der Kategorie “Shoppartner”

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar