Menü

Neue Druckertechnologie: Die Zukunft wird zum Standard

Neue Druckertechnologie: Die Zukunft wird zum Standard

Seit Kurzem brummen vier brandneue, zimmergroße “Kornit Atlas” Textildrucker in unserem Maschinenpark. Eine Investition, die sich auch für Dich auszahlt.

Als Print-on-Demand Anbieter bedrucken wir unsere Produkte auf Bestellung. Und doch werden unsere Liefer- und Produktionszeiten mit E-Commerce Anbietern verglichen, die für ihre Produkte nur ins Lager greifen müssen. An diesem Standard werden auch wir gemessen.

Kürzere Lieferzeiten

Deswegen ist es für uns wichtig, dass wir pro Stunde möglichst viele Produkte verarbeiten. Mit dem neuen Topmodell von Kornit schaffen wir 30-40% mehr Drucke pro Stunde als mit anderen Modellen. Damit sind unsere Produkte nicht nur schneller fertig, sondern auch früher versandfertig. Am Ende steht ein zufriedener Kunde.

An unseren US-Produktionsstandorten in Henderson und Greensburg sind bereits jeweils zwei “Kornit Atlas” Textildrucker installiert und vollständig in die Produktionsabläufe integriert. Im November werden zwei weitere Kornit-Drucker an unserem Produktionsstandort in Tschechien einziehen und Bestellungen aus Europa drucken.

Die Drucker in Aktion siehst Du hier:

 

Höhere Druckqualität

Beim Atlas-Drucker kommt neuartige Pigmente in der Tinte zum Einsatz, die einen erweiterten, enorm großen Farbraum abbildet. Damit lassen sich beliebig viele Farben darstellen, was wiederum die Voraussetzung für einen unübertroffenen Detailreichtum ist. Das gilt sowohl für helle wie dunkle Kleidungsstücke. Durch die besondere chemische Mixtur der Tinte werden die Drucke elastischer, reißfester und damit die Produkte insgesamt länger haltbar.

Nachhaltig und erweiterbar

Ein weiterer Vorteil der Tinte: sie ist absolut ungiftig und zu 100% biologisch abbaubar. Da das Drucksystem von Kornit komplett wasserlos arbeitet, handelt es sich um die umweltfreundlichste Digitaldruck-Lösung auf dem Markt. Außerdem lassen sich mit den Druckern Produkttypen verarbeiten, die wir in Zukunft neu in unser Sortiment aufnehmen wollen. Damit sind die neuen Drucker auch für Spreadshirt eine Investition in die Zukunft.

Freust Du Dich auch über die neuen Maschinen? Welche neuen Produkte wünscht Du Dir am meisten? Lass es uns in den Kommentaren wissen.

[UPDATE 10.10.19: In einer vorherigen Version dieses Artikels hieß es, wir hätten zwei Kornit Atlas-Textildrucker an unseren Produktionsstandorten in den USA. Dort stehen bereits vier Drucker. Den Fehler haben wir korrigiert.]

Teile diesen Beitrag

16 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Was HighTech alles möglich macht, schon toll !

    zur Tinte: “handelt es sich um die umweltfreundlichste Digitaldruck-Lösung auf dem Markt.”
    Ja das ist sehr schön, sollte Standard werden, nur noch umweltfreundlich drucken.

  2. Hoffentlich wird die Haltbarkeit deutlich besser als der jetzige Digitaldruck. Im Moment trauer ich dem Foliendruck sehr nach. Nach drei Mal waschen (selbstverständlich auf links) sind die Farben deutlich ausgewaschen 🙁

  3. Glückwunsch zum Familien Zuwachs 😉

    Technik die begeistert! Auf die ersten 100000 T-Shirts die sich von diesem monster streicheln lassen.

    Augen auf beim Druckservice dieser Art!

    A.P

    • Hoffentlich wird die Haltbarkeit deutlich besser als der jetzige Digitaldruck. Im Moment trauer ich dem Foliendruck sehr nach. Nach drei Mal waschen (selbstverständlich auf links) sind die Farben deutlich ausgewaschen 🙁

Schreibe einen Kommentar