Menü

Mit Designs durch die Jahrzehnte: 80er-Style

Mit Designs durch die Jahrzehnte: 80er-Style

Zurück in die Zukunft … bist Du bereit für einen kurzen Abstecher in die Designs & Styles der bewegten 1980er Jahre?

Laut, lauter, 80er. Kaum ein Jahrzehnt ist derart von Exzess, Extravaganzen und Selbstdarstellung geprägt gewesen wie dieses. Und genau dafür lieben wir es bis heute! Ob Mode oder Musik – der Stil der 1980er Jahre hat die Popkultur unwiderruflich geprägt. Der Einfluss dieses dynamischen Jahrzehnts machte aber auch vor der Welt der Designs nicht Halt und bescherte ihr eine unverwechselbare, kraftvolle und lebendige Ästhetik. Kurz gesagt: In den 80ern verschmolzen verschiedenste Stile und Einflüsse zu einem neuen, aufregenden Ganzen.

Der rasante technologische Fortschritt in Form von Computern, Videospielen und anderen elektronischen Gadgets bestimmte den Zeitgeist. Innovation und Fortschritt fanden ihren Ausdruck im unverwechselbaren Design-Stil dieser bewegten Jahre. Bezeichnend dafür waren lebhafte Farbpaletten, geometrische Muster und ein grundlegend energiegeladenes Lebensgefühl. Dein Herz schlägt schon beim Lesen des Intros nostalgisch höher? Dann wirf den DeLorean an und begleite uns auf eine inspirierende Reise durch diesen unvergesslichen Abschnitt der Grafikdesign-Geschichte.

Ein Style, ein Wort: Neon

Die 1980er Jahre waren ein Jahrzehnt der leuchtenden und kräftigen Farben und die Hauptrolle spielte dabei ganz unverkennbar Neon. Ob Elektroblau oder Neonorange, – grün und gelb: Sie alle strahlten um die Wette und zogen in Kombination mit bombastischen Dauerwellen, atemberaubenden Vokuhilas und auf aufsehenerregenden Outfits die anerkennenden Blicke der Zeitgenoss*innen auf sich.

Die 80er: Eine kurze Geschichte in Designs

Die 80er Jahre verabschiedeten sich schnell vom Minimalismus und feierten die Fülle und den Mut zur großen Geste. Die Entwürfe der von dem Italiener Ettore Sottsass gegründeten Gruppe Memphis stehen besonders eindrucksvoll für diese Neuorientierung. Sottsass’ Stil zeichnete sich vor allem durch geometrische Elemente, leuchtende Farben und unkonventionelle Materialien aus. Die gewählten Formen wurden asymmetrisch angeordnet und sowohl gefüllt als auch ungefüllt nur in Umrissen dargestellt, wodurch spannende Muster entstanden.

Technische Fortschritte wie die ersten PCs, Neonröhren und digitale Displays spiegelten sich auch in der Gestaltung in Form einer futuristischen Ästhetik mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten und Neonfarben wider. Grafische Elemente wie Raster, elektronische Markierungen und andere digitale Bildschirmelemente wurden zusammen mit metallischen Oberflächen und glatten Linien verwendet. Gleichzeitig boten die neuen PCs mehr Möglichkeiten für Typografie und Grafikdesign. Kräftige und geometrische Schriften, verpixelte Bilder und schillernde Farbpaletten waren häufig auf großen Plakaten und in der Werbung  zu sehen. Verweise auf die Popkultur wurden zu zentralen Designelementen: Sie erzeugten ein nostalgisches Gefühl und sprachen den jungen Markt an.

Gekommen, um zu bleiben: Design-Elemente der 80er

1. Typografie

In den 80er Jahren waren kräftige, geometrische Schriften mit starken, dicken Linien und spitzen Winkeln sehr beliebt. In Kombination mit Kontur- und Schatteneffekten erzeugten sie Tiefe und Dimension.

Aber auch digitale Elemente wie verpixelte Zeichen und Rastersysteme wurden in den Schriften verwendet. Hier nutzten die Designer*innen sowohl leuchtende Farben als auch metallisch anmutende Füllungen.

Neben flächigen Farben und metallischen Füllungen standen auch Farbverläufe und Airbrush-Effekte hoch im Kurs. Die Farben gingen sanft fließend von einem Neonton in den nächsten über.

Ein weiterer sehr verbreiteter Effekt war die Überlappung und Schichtung. Dies verlieh dem Text Komplexität, machte ihn interessant und schuf ein dynamisches und energiegeladenes Erscheinungsbild.

2. Neonlichter: Aufmerksamkeit durch lebendige Farben

Eines der hervorstechendsten Merkmale des Designs der 80er Jahre ist der selbstbewusste und mutige Umgang mit Farbe. Helle, satte Farben standen im Mittelpunkt. Neontöne und kräftige Primärfarben beherrschten die Designwelt. Elektrisierendes Blau, feuriges Pink, leuchtendes Gelb und Neongrün waren in allen Bereichen zu finden, von der Mode bis zur Innenarchitektur. Häufig wurden diese intensiven Farben kombiniert, um auffällige und energiegeladene Kompositionen zu schaffen. Die leuchtende Farbpalette der 1980er Jahre vermittelte ein Gefühl von Optimismus und Realitätsflucht und spiegelte den Zeitgeist perfekt wider.

3. Geometrische Formen & verspielte Muster

Geometrische Muster und verspielte Formen waren ein wesentlicher Bestandteil des Design-Stils der 1980er Jahre. Inspiriert von der aufkommenden Computergrafik und der futuristischen Ästhetik von Science-Fiction-Filmen setzten die Designer*innen auf klare Linien, scharfe Winkel und abstrakte Formen. Mit Dreiecken, Quadraten, Kreisen und Zickzackmustern schufen sie eindrucksvolle visuelle Arrangements. Oft wurden diese geometrischen Elemente mit leuchtenden Farben kombiniert. Dies führte zu dynamischen und visuell anregenden Designs, die ein Gefühl von Energie und Bewegung erzeugten. Den Höhepunkt dieser Entwicklung markierte das bekannte Memphis-Design, das sich durch seinen elektrisierenden und bizarren Charakter auszeichnete. Farbkontraste, abstrakte Formen und unregelmäßige Anordnungen waren die wesentlichen Merkmale dieses ungewöhnlichen Stils.

4. Alles auf Zukunft: Die Liebe zum Futuristischen

Die 80er Jahre waren ein Jahrzehnt, das die Zukunft optimistisch in den Blick nahm. Und diese Faszination für das Unbekannte erstreckte sich auch auf den Bereich des Designs. Glatte, glänzende Oberflächen, metallische Akzente und futuristische Motive wurden in dieser Zeit zu bestimmenden Designelementen. Reflektierende Materialien wie Chrom und verspiegelte Oberflächen vermittelten ein Gefühl von Hightech-Raffinesse. Die Verwendung von Neonlichtern und -gittern verstärkte die futuristische Ästhetik noch und erweckte den Eindruck einer von Technologie und Innovation angetriebenen Welt.

  • Pixelgrafiken waren das Ergebnis der begrenzten Auflösung und Farbfähigkeit der frühen Displays. Verpixelte Grafiken wurden zu einem bestimmenden visuellen Element der 80er Jahre. Designs setzten sich aus blockartigen, pixelbasierten Elementen zusammen.
  • Rastersysteme: Grafiken, Layouts und Benutzeroberflächen wurden häufig mithilfe einer systematischen Rasterstruktur organisiert, die ein Gefühl von Ordnung und Präzision vermittelte.
  • Die futuristischen Elemente entsprangen der allgemeinen Faszination für eine strahlende Zukunft und Science-Fiction. Weltraumästhetik, futuristische Typografie und von Technologie und Robotik inspirierte Elemente wurden häufig verwendet und trugen zu einer zukunftsorientierten und außerirdischen Stimmung bei.
  • Glitches und VHS-Effekte: Die Unzulänglichkeiten der frühen Digitaltechnik wurden teilweise bewusst in die Designs integriert. Glitch-Effekte, verzerrte Bilder und eine von VHS inspirierte Ästhetik waren beliebt und verliehen den digitalen Designs einen Hauch von moderner Nostalgie und Retro-Futurismus zugleich.

5. Blumenmuster, aber mach es 80er

Neben geometrischen Formen und futuristischen Elementen waren großflächige Blumendrucke ein großes Thema der 1980er Jahre. Und auch hier stachen leuchtende und intensive Farben besonders hervor: Pink, Neongrün, leuchtendes Violett und andere kräftige Farben dominierten die floralen Prints. Die Blumen selbst waren stilisiert und verzerrt, mit unkonventionellen Formen und übertriebenen Proportionen. Diese abstrakte Interpretation verlieh den Blumenmustern einen Hauch von Modernität und Nervosität. Statt sich auf eine bestimmte Blume oder ein botanisches Thema zu beschränken, setzte man in den 80er Jahren auf die Mischung verschiedener Blumensorten. Rosen, Margeriten, Tulpen und andere Blumen wurden oft zu einem lebendigen und eklektischen Arrangement kombiniert.

6. Ein dynamisches Duo: Popkultur & Postmoderne

Das Design der 80er Jahre wurde stark von der Popkultur und dem Aufkommen der Postmoderne beeinflusst. Verweise auf die Vergangenheit mit Anspielungen auf Art Deco, den innovativen Entwürfen der Mailänder Gruppe Memphis und die Pop-Art-Bewegung wurden durch eine zeitgenössische Linse neu interpretiert. Aber auch Ikonen der Popkultur wie Madonna und Michael Jackson hatten großen Einfluss auf Mode und Design. Die 1980er Jahre waren eine Zeit der Koexistenz, in der gewagte und scheinbar widersprüchliche Elemente visuell ansprechend verknüpft wurden. Diese Mischung aus Eklektizismus und Ironie war ein wesentliches Merkmal des postmodernen Designs.

Einfach mal machen: Inspiration & Tutorials

Jetzt aber ab in die Praxis! Diese Videos und Tutorials zeigen Dir, wie Du Designs, Logos, Muster und Schriftzüge im Stil der 80er Jahre kreierst:

Klick ich glatt

Stell den DeLorean in die Garage und sortiere ganz in Ruhe Deine Ideen und Inspirationen aus den 80ern. Bevor Du mit eigenen Kreationen loslegst, würdest Du gerne noch an Deinen Skills feilen? Komm doch kurz mit rüber zu unserem Artikel über die besten Tutorial-Seiten und YouTube-Kanäle.

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar