Menü

Die Gewinner des 1. Spreadshirt API Wettbewerbs

In den vergangenen Tagen haben wir die Teilnehmer des ersten API Wettbewerbs vorgestellt — jetzt geht es darum, die Gewinner zu verkünden. Wie ihr vielleicht bei unseren Blogposts (Teil 1, Teil 2) gesehen habt, haben wir Einreichungen erhalten, die sich in 5 Bereiche unterteilen lassen. Wobei sich die meisten auf die Frage “wie kann ich verschiedene Inhalte auf Textil bringen” gestürzt haben. In der Ausschreibung hatten wir bewusst auf eine zu starke Unterteilung verzichtet — trotzdem deckt sich das mit unserer Plattform Strategie. Eine interessante Erkenntnis, die uns bei der künftigen Ausrichtung des API und bei der Organisation weiterer API Wettbewerbe helfen wird — aber dazu mehr an anderer Stelle.

Nun zu den Gewinnern des ersten Spreadshirt API Wettbewerbs. Nach mehreren Sitzungen und Diskussionen haben wir uns entschieden, die Preise wie folgt aufzuteilen:

1. Platz (je €1.500): Face it Shirt von kwellman // Shirtgraph von soe
2. Platz (je €1.000): Draw it Yourself von stricon // Shirtpress von nucci
3. Platz (je €500): SnapShirt von fahim // Drag to Shirt von kwellman

Was sich hinter den einzelnen Einreichungen verbirgt, hat Martin ja bereits beschrieben. Daher an dieser Stelle ganz kurz ein “globale Erklärung”, wie unsere Jury zu ihrer Entscheidung kam.

Wie oben bereits angesprochen, sind wir besonders interessiert daran, unterschiedliche Inhalte aus verschiedenen Quellen auf T-Shirts zu bekommen. Daher haben wir vergleichsweise viele Mashups prämiert. Wie bei Face it Shirt oder Shirtgraph lag ein besonderes Augenmerk auf sozialen Netzwerken.

Desweiteren finden wir es besonders interessant, nach dem Multi Channel Prinzip andere Kanäle zu nutzen — das können sowohl mobile Anwendungen sein oder andere Plattformen. In diese Kategorie fallen z.B. Shirtpress (bei dem uns im Vergleich zu der zweiten WordPress Einreichung die Oberfläche gefällt und dass sie ohne Iframe auskommt), Drag to Shirt (sehr einfach für eigene Webseiten zu integrieren) oder Snap Shirt (Android). Darüber hinaus stand bei jedem von uns auch Draw it Yourself auf dem Zettel — auch wenn die eigentliche Umsetzung noch nicht komplett ausgereift scheint, hat das Tool Potenzial und verwendet das T-Shirt als Oberfläche, fast wie eine Leinwand.

Hervorheben möchten wir nochmal explizit die QR Anwendungen, von denen uns besonders QR Code Shirt und qrshirt.mobi gefallen haben, weil sie eine schöne und intuitive Oberfläche besitzen, sowie die sehr umfangreiche Software von T-shirtsselbstgestalten. Auch wenn es dieses Mal nicht ganz für einen Platz auf dem Treppchen gereicht hat, sind wir begeistert über den Umfang und die Ideen, die ihr in eure Projekte reingesteckt habt. Als kleinen Trostpreis möchten wir uns daher bei euch mit einem Premium-Account über 12 Monate revanchieren. Allen anderen Teilnehmer des Wettbewerbs wollen wir ebenfalls danken (schaut in eure Mailbox) und hoffen, ihr bleibt weiter dran!

Teile diesen Beitrag

6 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Pingback: Spreadshirt API Wettbewerb mit 2 Gewinnern | Spreadshirt Presse-Blog | Aktuelle Pressemitteilungen

  2. Gibt es eigentlich eine SpreadShirt iPad-App? Ich wollte eine für den Wettbewerb machen, bin aber nicht dazu gekommen 🙁

  3. Hallo,

    auch von mit Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern.
    Auch bei meiner App hat es leider nicht auf das Treppchen gereicht. Aber beim nächsten mal… denn jetzt erst recht! 🙂 😛

    Und die 12 Monate Premium werden dabei sicher hilfreich sein. Danke dafür!

    Bin nun wieder von der Reise zurück und werde mich nun weiter um die Software kümmern und den Stand vorantreiben. Es gibt ja noch so einige Ideen und Baustellen.

    Viele Grüße
    Gordon (von http://www.t-shirtsselbstgestalten.de)

  4. Hey,

    Glückwunsch an die verdienten Gewinner, ein kleines “damn” an die Semigewinner 😉 Danke an spreadshirt für die ganze Arbeit und die API. Find ich gut!

    Ich habe auf jeden Fall schon das nächste Projekt in der Pipeline und bin gespannt, was wir in Zukunft noch erwarten können.

    Mein Fazit aus dieser Aktion: Ideen waren noch viel mehr da, das Reindenken in die API fiel nicht immer leicht. Deswegen habe ich am Schluss doch auf den Confomaten zurück gegriffen 😉

    Ich fände es toll, wenn es einmal eine live Q&A-Session für Entwickler gäbe. An so manchen Stellen knabbere ich noch.

    Ramtamtam,

    Alex

  5. Pingback: Platz zwei beim Spreadshirt API-Contest | Shirtpress

Schreibe einen Kommentar