Designer mit einem schönen Showroom haben regelmäßig die Chance, auf unseren Kanälen gefeatured zu werden. Mit diesen Funktionen und Einstellungen polierst Du Deinen Showroom auf.
Dein Showroom ist so etwas wie der Laufsteg für Deine Designs. Setzt Du die Schau gut in Szene, wirst Du bei Kunden einen bleibenden Eindruck (und den einen oder anderen T-Shirt-Druck) hinterlassen. Außerdem bekommst Du mit einem individuellen und besonderen Showroom die Chance, von uns in den Sozialen Netzwerken, im Blog oder über einen unserer Newsletter ins Rampenlicht gestellt zu werden. Ergreife sie!
Dein Showroom – Dein Design
Dein Showroom sollte Dich und Deine Designs widerspiegeln. Nimm Dir ruhig etwas Zeit und überlege Dir, welche Farben, Bilder und Texte die Essenz Deiner Arbeiten am besten zum Ausdruck bringen.
Neben einem coolen Header kannst Du Deinem Showroom zum Beispiel Social-Media-Links oder eine Kurzbeschreibung hinzufügen. Insgesamt stehen Dir fünf Optionen für die Individualisierung zur Verfügung. Die Umsetzung geht dank der übersichtlichen Bearbeitungsfunktionen ganz einfach und fix.
So bearbeitest Du Deinen Showroom
Wenn Du bei Spreadshirt eingeloggt bist, kannst Du Deinen Showroom in Echtzeit bearbeiten. Das Ergebnis siehst Du sofort. Du findest ihn unter folgender URL: https://www.spreadshirt.de/user/XXXX (XXXX steht für Deinen Nutzernamen). Alle Einstellungen kannst Du über den „Bearbeiten“-Button vornehmen.
Deinen Showroom kannst Du außerdem aufrufen, indem Du in Deiner Profilübersicht in der linken Navigationsleiste auf das grüne Herz klickst. Um Deine Änderungen zu sehen, klicke oben rechts auf „Showroom besuchen“.
Das sind Deine Möglichkeiten

- Dein eigener Header: Lade ein Header-Bild mit den Maßen 2400px x 600px hoch, um Deinem Showroom einen persönlichen Touch zu verleihen.
- Profilbild: Zeig Deinen Kunden und Fans das Gesicht hinter Deinen Designs oder füge ein Logo hinzu. Dein Profilbild wird kreisrund angezeigt und sollte die Maße 130px x 130px haben.
- Kurzbeschreibung: Stell Dich vor und sag Deinen Fans und Kunden, wer Du bist, was das Besondere an Deinen Designs ist und was Deine Besucher erwartet.
- Social Media Icons: Füge Links zu Deinen Social-Media-Kanälen und Deiner Website hinzu, damit interessierte Besucher Dir leichter folgen können. Deine Links werden als Symbole (Icons) angezeigt.
- Themen: Lege Themen an, um Deine Designs thematisch zu gruppieren. Wie das geht, erklären wir Dir im folgenden Abschnitt.
So legst Du Themen in Deinem Showroom an
Je mehr Designs Du anbietest, desto sinnvoller ist es, diese in verschiedenen Kategorien zu sortieren. Themen gestalten den Showroom für Deine Kunden übersichtlicher und regen zum Stöbern an. Außerdem hast Du so die Möglichkeit, thematisch passende Designs über einen Link zu teilen.
Die Themen können in beliebiger Reihenfolge angeordnet werden. Sie lassen sich löschen oder deaktivieren – ohne, dass das Auswirkungen auf Deine Designs hat. Insgesamt kannst Du 20 Themen mit bis zu 200 Designs pro Thema anlegen.
Die Reihenfolge Deiner Designs in den Themen richtet sich nach dem Änderungsdatum Deiner Designs – vom neuesten zum ältesten. Typische thematische Einordnungen sind zum Beispiel:
- inhaltlicher Zusammenhang (z. B. Tiere, Musik, Berufe)
- Stile (z. B. Typografie, lustig, schwarz-weiß)
- Anlässe und Feiertage (z. B. Weihnachten, Halloween, Geburtstag)
Die maximale Länge der Themen-Bezeichnungen sollte 30 Zeichen nicht überschreiten, damit sie auch auf mobilen Geräten gut lesbar sind.
So optimierst Du Deinen Showroom für Google
Der Name Deiner Showroom-Themen hat Einfluss auf die Suchmaschinen von Google & Co. Add-ons für den Browser (wie etwa Keyword Everywhere oder der Keyword Planner von Google Adwords) helfen Dir bei der Wahl von Themen-Namen. Gib den gewünschten Themen-Namen einfach in die Suchleiste ein und lass Dir anzeigen, wie das monatliche Suchvolumen ausfällt. Das Suchvolumen sollte nicht zu hoch sein und gleichzeitig über zehn monatlichen Suchanfragen liegen. Übrigens: Je mehr Designs Du zu einem Thema hinzufügst, umso höher wird es bei Google gerankt.
Hast Du noch Fragen zu unseren Erklärungen? Frag uns in den Kommentaren!
Es wäre super, wenn man auch die angezeigten Produkte auswählen könnte. Es scheint so zu sein, dass der Algorithmus gefühlt zufällig ein Produkt pro Design auswählt
Ich meine, wenn man den Showroom aufmacht, quasi die Landing Page
danke für die Tipps Liebe grüße Hansi
Ich bin sehr krestiv veranlagt deshalb macht es mir hier einfach nur Spaß ich bin froh das ich diese app gefunden habe ich danke den spreadshirt Team
Viel Erfolg und vor allem Spaß liebe Cindy.