Bevor wir demnächst ins neue Jahr rutschen, möchten wir Euch ein paar Einblicke in die aktuellen Entwicklungen auf dem Marktplatz geben. Eine Entwicklung hat den Marktplatz im Jahr 2018 besonders geprägt: der drastische Anstieg der täglichen Design-Uploads. Das hat den Prozess der Veröffentlichung enorm verändert.
Im letzten Kalenderjahr sind die täglichen Upload-Zahlen von Designs stark angestiegen. Sieh Dir mal die Animation an, um einen Eindruck von den Größenordnungen zu gewinnen.
Im Januar 2017 waren es noch ungefähr 263.000 Uploads pro Monat; im August dieses Jahres waren es bereits 719.000 hochgeladene Designs monatlich. Die Zahl hat sich in den letzten 18 Monaten also fast verdreifacht. Dabei ist die Zahl der Marktplatz-Designer und ihrer Uploads viel stärker gewachsen als die Verkaufszahlen. Die Designs benötigen dabei entsprechend viel Speicherplatz. Mittlerweile nehmen die Uploads monatlich etwa 3.6 TB Speicherplatz ein. Es braucht also ziemlich viel Einsatz und Zeit von vielen Mitarbeitern sowie technologische Hochleistung, damit alles funktioniert.
Um der wachsenden Zahl an Designs zu begegnen, planen wir unter anderem, das Ablehnen von Designs weiter automatisieren: Ungefähr 10% der abgelehnten Designs stammen von anderen Plattformen, deren Nutzungsbedingungen oft ungeklärt sind. Um auch zukünftig die Wartezeiten bis zur Veröffentlichung Deiner Designs möglichst gering zu halten und um die Community betreuen zu können, arbeiten unsere Teams zurzeit an verbesserten und erweiterten Automationsprozessen.
Was denkst Du über diese Zahlen? Hast Du Fragen zur Veröffentlichung? Hinterlasse einen Kommentar!
Die Ablehngründe sind mehr mehr als nur bekannt, das Problem liegt hier jedoch in der Auslegung von “rechte ungeklärt”. Wenn ich ein Design bei Shirtee, Redbubble, amazon, tezily usw. hochgeladen habe, oder sonst wo, dann wird es im Internet gefunden, so einfach ist das. Da das Programm diese findet, werden Sie mit rechte ungeklärt abgelehnt. Meine Frage, welche mir noch keiner beantwortet hat, wie kann ich beweisen, dass ich die rechte an diesem Shirt bzw. Design habe? Wie kann ich beweisen, dass dies ein Produkt von mir ist? Ich kann ja schlecht selbst ein Zertifikat auf meinen Namen ausstellen mit jedem Design, dass ich erstellt habe.
Bitte melde dich einfach noch mal bei den Kollegen. Das können wir mit Sicherheit klären.
Ich habe mit Legal leider schlechte Erfahrungen gemacht, habe oft genug gefragt was für eine Bestätigung denn nötig sei, wenn bei mir “rechte ungeklärt” steht. Meine Designs werden von mir selbst erstellt und diese sind auf diverse Seiten hochgeladen worden. (Shirtee, Redbubble, amazon usw.). Es ist nur Klar, dass diese Designs im Internet auffindbar sind, habe auch bereits meine Nutzernamen, die Links meiner Shops uvm. gesendet, leider kam immer die selbe antwort und jedesmal etwas ärgerlicher ausgedrückt. Zuletzt extrem unhöflich im sinne von, die Designs seien 1:1 aus dem Internet kopiert. Sehr witzig echt…. Einserseits gibt es sicher ein Problem mit der Software, andererseits lässt der Service leider zu wünschen übrig was den Support bei Legal angeht.
Hallo Simon, es tut mir leid, dass du diesen Eindruck gewonnen hast. Wir haben bestimmte Ansprüche für Designs, die auf dem Marktplatz veröffentlicht werden. Die Ablehngründe kannst du auf unserer Seite im Help Center nachlesen.
Hallo!
Bei all diesen Problemen mit “Nicht-gefunden-werden” und zuviele “schlechte” Designs etc, wäre es vielleicht eine Option, dass diejenigen Designer/Hochlader einen kleinen Betrag bezahlen, wenn sie wollen dass ihre Designs auf der Spreadshirt-Plattform in der Suchergebnisliste und Ergebnislisten ganz vorne stehen. So kann jeder selbst mitbestimmen ob er unter den hunderten Ergebnissen vorne mit dabei ist.
Ich finds auch bedauerlich und ärgerlich, dass sehr gute Designs ganz hinten sich finden und viele 08-15-Designs ganz vorne.
Löschen von Designs die sich nicht verkaufen in einem bestimmten Zeitraum ist zwar gut fürs Freimachen von Webspace, hilft aber dem Designer nicht.
Die Farb-Varianten-Designs sollten generell ausgeschlossen werden, denn um dies zu machen ohne zumüllen, gibt es das Datei-Format “.svg”
Damit kann man ein einziges Design erstellen und in vielen Farbvarianten anbieten, was Spreadshirt technisch unterstützt.
Fazit: wenn Spreadshirt das Hochladen von Designs nicht reduziert oder irgendwie besser händelt, wird es nicht nur ein riesiger Datenhaufen sondern auch für viele alle Designer gibts Einbußen im Verkauf, meine ich.
Ist ja toll, wenn neue Designer dazukommen können, aber ggf. könnte ihr das so machen, dass neue Designer erstmal nur 1 Design pro Tag dürfen hochladen.
Die Etablierten leiden jedenfalls unter den Neuen. Das ist Fakt.
Man kanns nicht Allen recht machen, aber man sollte differenzieren zwischen den 08-15 Design und Designern sowie den Top-Designs und “alten Designern”.
Grüße
Ich designe ebenfalls selbst, noch recht frisch und bin auch über die “tippe ein paar Wörter” Masche rein gekommen, finde allerdings auch, dass die aktuelle Auswahl nicht weiter anwachsen muss und möchte meine Fokus auf Kreativität und individuelle Designs legen. Das hat sich auch schon bezahlt gemacht, denn trotz eurer unglaublichen Zahlen wurde ich bereits gefunden und konnte auch schon verkaufen. Ich befürworte die schon genannten Vorschläge wie Löschung nach festem Zeitraum sehr. Viele behaupten ja von sich selbst, das die ersten Versuche Schrott waren/sind aber niemand macht sich die Mühe sie zu Löschen. Ich finde Euch super! Weiter so!
Vielen Dank Claudia, das lesen wir natürlich gern. Weiterhin viel Erfolg wir freuen uns auf deine Designs 🙂
Erstaunliche Leistung von euch mit den Massenhaften Uploads umzugehen. Hut ab dafür!!! Ich finde es schon mal sehr gut daß die Designserien begrenzt wurden, weil der Kunde dann nicht Seitenweise das gleiche sieht, und dann möglicherweise genervt ist. Macht weiter so, ich finde Spreadshirt.de ist die beste Seite im POD Geschäft.
Lieben Dank 🙂
Das mit der Uploadbegrenzung macht keinen Sinn. Ist unfair den neuen Designer gegenüber, wenn andere schon 3000+ haben. Und wer soll entscheiden was Schrott ist und was nicht? Es gibt komplette Shops dir nur Text Designs haben und verdammt gut laufen.
Christoph, du kannst gern einen zusätzlichen Shop eröffnen, dort hast du mehr Freiheiten und auch Möglichkeiten, was deine Designs betrifft.
Nach einem oder zwei Jahren löschen finde ich vom Prinzip her schon gut, aber wie es bereits gemand geschrieben hat: dann würden sicher auch viele”gute” Designs gelöscht, die einfach nur nie einen Käufer gefunden haben (eben auch aufgrund der großen Masse an Motiven) Andererseits bleibt es ja jedem überlassen, das gelöschte Design dann wieder hochzuladen, wenn er wirklich davon überzeugt ist. Man müßte dann natürlich als Designer jeweils eine Mitteilung bekommen über die Löschung oder das im Account übersichlich dargestellt sehen. Auf Dauer hätte das dann den Effekt, dass man sich schon genauer überlegt, was man hochlädt. Ein Upload-Limit a la Amazon Merch würde das Ganze dann gut ergänzen: Neulinge dürfen zunächst mal soundso viele Designs hochladen und können sich durch Verkäufe dann langsam steigern.
Wenn man man die auf der Webseite angepriesen 110.000 Kunden(=Käufer?!) den 25.000 täglichen Uploads gegenüber stellt, dann gibt das einen schon zu denken. Es sollte definitiv daran gearbeitet werden, denn es bringt nichts ein gutes Design zu machen, wenn es dann nicht gefunden wird.
Ich würde ein System mit upload Begrenzung und Löschung von nicht gekauften Designs auch begrüßen.
LG Martin
Also ich bin jetzt seit 1994 im Verkauf tätig und ganz ehrlich. Der Kunde entscheidet was er kauft, nicht ihr. Es gibt Kunden die lieben nur ein Wort und dann gibt es Kunden die mögen nun mal aufwendiges. Was hier eher das Problem ist das Kunden immer der gleiche angezeigt wird. Würden hier nicht immer die gleichen beworben werden, gäbe es Imenz mehr Umsatz für alle.
Auf anderen Plattformen gibt es die Probleme wie hier nicht und die Verkäufe sind mehr. Mit fast jedem Design was man hochläd hat eure Software ein Problem. Ich habe mir den Spaß gemacht 51 unterschiedliche Designs zu erstellen. Hat mich etliche Tage gekostet und sie dann hochgeladen. Bei Euch ist nicht eins durchgegangen auf dem Marktplatz. Alles waren eigene Ideen. Woanders kein Problem und sogar schon was verkauft. Kunde ist zufrieden.
Fazit für mich, ich richte mein Augenmerk mehr auf andere Plattformen. Ich möchte selbst Spaß am Designen haben und nicht Ausgebremst werden, weil irgendjemand im Team gerade mein Design nicht in den kram passt oder eine Software so eingestellt wurde das meine Arbeit umsonst war. Mein Freund und ich schließen schon Wetten ab ob ein Design angenommen wird. Das ist schon traurig.
In diesem Sinne Wünsche ich Euch allen einen tollen Abend und Gutes designen.
Hallo Tanja, danke für dein Feedback. Das sämtliche Designs abgelehnt wurden ist natürlich ärgerlich, aber auf der anderen Seite wahrscheinlich nicht grundlos. Du kannst dich gern noch mal an die Kollegen von legal@spreadshirt.net wenden, wenn du Fragen hast.
Liebe Alex,
einzelnd werden meine Sachen freigeschaltet. Das bedeutet ihr habt ein Softwareproblem.
Habe ich alles ausprobiert mittlerweile. Ihr seit die einzige Plattform die solche Probleme bereitet. Das Problem liegt bei euch. Mir persönlich ist das zu Nervig und deshalb lade ich bei euch nur noch selten etwas hoch. Ich möchte Geld verdienen, wie jeder Mensch und das sehe ich bei euch nicht. Eure Plattform ist hübsch und man könnte viel mehr machen aber Ihr selbst lasst es nicht zu. Es ist eure Firmenpolitik. Von daher brauche ich micht nicht mit der Mail Adresse in verbindung setzen. Aber vielen Dank für dein Angebot ich wünsche dir trotzdem ein schönes Wochenende.
Das tut mir leid, dass deine Erfahrungen mit unserer Plattform für dich nicht zufriedenstellend sind.
Ein schönes Wochenende für dich.
Natürliche Reinigung finde ich gut. Ein Jahr sollte doch ausreichen. Meinetwegen 18 Monate. Aber dann sollte es gut sein.
Upload Menge auch reduzieren. Dann wird nicht alles hochgeladen, sondern wirklich nur das, wo auch der Designer der Meinung ist, das es gut ist. Und eine Überwachung von IP Adressen. Einige haben mehrere Accounts um dem uploadstop zu umgehen.
Und für Designer interessant wäre, wenn man sehen könnte wie der traffic auf einem Produkt ist. So kann man erkennen was gesucht und gewünscht ist vom Kunden, und was nicht. Zumal man mit einer solchen Statistik auch sehen kann wie oft sich ein design angeschaut wird, bevor es gekauft wird. So kann man dem Designer ein Werkzeug geben um auch die upload auf das beste zu minimieren.
So laden alle alles hoch weil zählen fehlen…
Meine Meinung…
Vielen Dank Arndt für die guten Vorschläge. Ich sammel wir immer alles und gebe es an die Kollegen weiter.
Danke für den Einblick Alex.
Wann kommt denn der neue Userbereich endlich für die alten Partner? Dieser war bereits Mitte 2017 versprochen. Jetzt haben wir Ende 2018 ….
Liebe Maria,
du bist nicht die Einzige die darauf wartet 🙂 So langsam nimmt es konkrete Formen an, soviel kann ich schon sagen. Wir sind mitten in den Vorbereitungen.
Darauf warte ich auch bereits ewig, das ist seit Jahren angekündigt!
Und das Hochladen und veröffentlichen als Motiv und Proudikt auf dem Marktplatz und im eigenen Shop ist auch zu aufwändig, das könnte in einem einzigen Schritt erfolgen.
Hey Alex,
ich bin auf diesen Artikel gestoßen, da ich nach weiteren Statistiken als Designer gesucht habe. Als erfahrener User diverser Plattformen für Werbung usw. möchte ich euch weitergeben, dass es hilfreich ist weitere Zahlen an die Designer weiter zu geben. Dazu gehören Kurven in Tages, Wochen und Monatsansicht mit den Inhalten:
Impressionen in der spreadshirt Suche
Besucher
Besucher externe Links
Besucher Google
Besucher spreadshirt Suche
Umsatz
Gewinn
Umsatzzahlen nach Produktgruppe (Shirt, Tasche…)
ROI
usw.
All diese Zahlen helfen den Designern dabei ihre Produkte besser zu machen. Ihr gebt quasi Webanalyse und Optimierung auf Userebene ab. Wie cool ist das denn.
Ich hoffe ich konnte euch weiter helfen. Wenn du Fragen dazu hast wende dich gern an mich.
Liebe Grüße,
Felix
Ich möchte Sabine zustimmen!
Lasst den Markt entscheiden, was gewünscht ist und löscht Designs, die sich in einem bestimmten Zeitraum (zum Beispiel 1 Jahr) nie verkauft haben! Das würde den Marktplatz für den Kunden qualitativer und übersichtlicher machen!
das Problem des “Datenmülls” hat Sabine gut beschrieben. Alle die ihre Designs selber machen, leiden wirklich unter dem upload Wahn. Bin selbst erst seit September dabei und frage mich eben wie ich gefunden werden soll unter diesem Berg von Abfallshirts (sorry, harter Ausdruck).
Löschung ist wahrscheinlich keine schlechte Lösung. 1 Jahr?
Die Ablehnungen wg design Serien finde ich auch sehr gut!!
bis denne
Es muss auf jeden Fall eine automatische Bereinigung des Systems eingeführt werden, damit die teilweise grausamen Designs wieder verschwinden. Das muss ja eigentlich auch im Sinne von Spreadshirt sein. Nicht nur um Kosten für Speicherplatz zu sparen (über 3,5 TB pro Monat sind ja irrsinnige Mengen, das kann ja nicht unendlich so weiter gehen) sondern auch weil die Menge an extrem schlechten Designs auch beim Kunden einen schlechten Eindruck von der Plattform hinterlässt.
Moin,
wenn ich mir die Übersicht meiner hochgeladenen und abgelehnten Designs anschaue, werde ich den Eindruck nicht los, dass da einer würfelt, ob das Design abzulehnen ist oder nicht. Ein transparenter, automatisierter Genehmigungsprozess könnte da durchaus hilfreich sein.
Im Übrigen finde ich die Anregung von Sabine und Sebastian auch gut.
Kathrin: Tatsächlich kann jeder Kunde Texte mit dem Textwerkzeug selber schreiben, es gibt aber aus Designersicht oftmals einen krassen Unterschied zwischen geschriebenen Wörtern und typografischer Inszenierung …
Ich wäre auch dafür, dass sich Designs die sich innerhalb von 2 Jahren nicht verkaufen, einfach automatisch rausgenommen werden. Irgend eine Art von Selbstreinigung braucht es früher oder später. Das wäre für alle Beteiligten das beste.
Die Vorschläge von Sabine – nicht verkaufte Designs nach 2 Jahren löschen – und Sebastian – max. 5 Design-uploads pro Tag – befürworte ich auch. Es kann doch nicht in Eurem Sinne sein, zum Sammler riesiger Datenmengen zu werden, die nichts bringen außer Kosten. Vielleicht sollten Motive, die nur aus Worten bestehen – kein Bild/keine Grafik enthalten – nur noch aufgenommen werden, wenn sie tatsächlich irgendwie besonders sind. Also die man auch als DESIGN bezeichnen kann. Wörter kann doch jeder Kunde mit dem Textwerkzeug selber schreiben…
Das hast du schön gesagt! “Sammler riesiger Datenmengen” !!!
Hallo,
alles wunderschön. Die Zahlen sind sicher nicht nur für Deutschland sondern inkl. USA und alles andere, oder?
Wie dem auch sei solange der Verkauf sehr gut ist und nicht einbricht.
Wichtig ist der Kunde, das er zufrieden ist mit der Qualität des Druckes und dem Artikel.
Dann ist alles SUPER!
Habt Ihr schon mal überlegt Regenschirme oder Armbanduhren mit ins Print Programm zu nehmen?
Viele liebe Grüße von Paul
Mehr als ein schlechter Witz seid ihr eh nicht.
Sämtliche Designs wurden mit dem Grund “Rechte ungeklärt” abgelehnt.
Schon komisch, wenn jedes Design nur aus Worten bestand und noch nicht mal ein Zitat war, geschweige denn ein Bild oder Grafik enthielt. Wer hält denn eurer Meinung nach die Rechte an dem Wort “Früher”? Echt armselig. Euer sogenannter Automatisierungsprozess ist für den Arsch. Und wenn man sich in anderen Kommentaren so umschaut, scheint ihr in letzter Zeit ja fleißig dabei zu sein, eure User ordentlich vor den Kopf zu stoßen. Wie ein anderer User richtig bemerkte: Es gibt zum Glück bessere Alternativen, vor allem für Neueinsteiger.
Adios und Danke für Nichts!
Hallo Johnny,
falls du Fragen zu den Ablehngründen hast dann kannst du dich gern an unseren Legal Service wenden legal@spreadshirt.net
Die Kollegen dort helfen dir sehr gern weiter.
Wow da kann man ja echt froh sein, wenn man wenigstens ein paar Shirts verkauft ? die Auswahl ist ja erdrückend riesig
Da wäre es doch mal wieder zeit die Upload Begrenzung auf 5 herabzusetzen?!
Hallo Leute, ich denke das die steigenden Designs pro Monat zwar prinzipiell etwas Gutes sind, aber auch viel damit zu tun haben, das in diversen Gruppen (z.B. bei Facebook) den Neulingen immer wieder gesagt wird: “Lade 1.000 Designs hoch um EINS zu verkaufen.” Dieses ungeschriebene Gesetz ist natürlich totaler Blödsinn, denn 1.000 schlechte Designs, bleiben 1.000 schlechte Designs! Dann kommen die Neulinge zurück in die Gruppe, sagen sie haben die “Regel” befolgt aber nichts verkauft. Wenn die Leute dann ihren Shop zeigen, wird einem das Ausmaß des SCHROTTS bewusst und man muss ihnen eigentlich sagen: DU KANNST ES NICHT! Dennoch werden sie von anderen Leuten die so arbeiten bestärkt, einfach weiter zu machen und nicht aufzugeben!
Die Folge: Der Marktplatz wird überflutet mit Arial Schrift linksbündigen super Schrott Sprüchen, von Leuten die dann fragen womit man eigentlich eine Linie zeichen kann. Dieser Datenmüll (anders kann man diese Designs nicht nennen) macht Euch mehr Arbeit und den Designern die sich Mühe geben und was drauf haben, nehmen sie die Chance zwischen dem Datenmüll auf dem Markplatz überhaupt noch gefunden zu werden. Außerdem müssen die guten Designer auch irgendwie nachziehen und schneller mehr Designs fertig machen, um mit der Anzahl mithalten zu können und darunter leidet dann die Qualität.
Was ist also die Lösung? Aufhalten könnt ihr diese Leute nicht, Geschmack “beurteilen” könnt ihr auch nicht. Aber wie wäre es denn, wenn ihr zumindest eine Regel einführt, dass Designs die sich seit 2 Jahren nicht ein einziges mal verkauft haben, einfach GELÖSCHT werden! Das würde Speicherplatz freigeben und die guten Designer haben wieder Luft zum atmen!
DAS WÄRE MAL EINE GUTE NEUERUNG!!!!
Vielen Dank Sabine. Wir freuen uns über dein konstruktives Feedback und arbeiten natürlich weiterhin an Lösungen und Verbesserungen.
Sabine,
das ist meines Erachtens keine Lösung des Problems mit den unzähligen Schrott-Designs. Das würde ja auch bedeuten, dass die “guten” Designs ebenfalls nach 2 Jahren in die Tonne wandern, und zwar nicht wegen mangelnder Qualität, sondern weil sie einfach in der Masse untergegangen sind.
Ich frage mich, ob es nicht tatsächlich sinnvoll wäre, wenn Mitarbeiter bei Spreadshirt auf dem Marktplatz Alles rausschmeißen, was gestalterischer Durchfall ist. Das würde sowohl dem Endverbraucher zu Gute kommen, der sich nicht endlos durch miese Entwürfe quälen muss. Es würde guten Designs eine bessere Chance geben gefunden zu werden. Und es wäre auch für diejenigen gut, die nur mindere Qualität hochladen. Wenn jemand es nicht drauf hat, ist es doch wenig hilfreich, wenn er das erst merkt, wenn er schon hunderte Stunden Arbeit investiert hat.
Natürlich wäre das ein sehr subjektives Selektieren, aber das ist ja auch nicht anders, als wenn ich Versuche einen Verlag zu finden, wenn ich ein Buch geschrieben habe… Es würde die Qualität des Angebotes auf jeden Fall verbessern. Es kann ja jedem offen gehalten werden seine Designs im eigenen Shop anzupreisen…
Das sind echt sehr beeindruckende Zahlen. Umso beeindruckender finde ich eure Arbeit die ihr jedes Mal für uns leistet.
Ich liebe eure Seite, weil ihr, wie ich finde, vieles richtig bzw. besser als andere Plattformen macht.
In diesem Sinne: Danke für alles?
Vielen Dank für dieses schöne Feedback.