Spreadshirt launcht neue Marke: TeamShirts

Diversifikation als Wachstumstreiber

final teamshirt logo_121114Leipzig, 27. November 2014: Bei Spreadshirt stehen die Zeichen weiter auf Expansion: Ab sofort startet der europaweite Marktführer für Print-on-Demand von Kleidung und Accessoires in Deutschland die Marke TeamShirts (www.teamshirts.de). Das neue Angebot richtet sich speziell an die wachsende Zahl von Gruppenbestellern, wie Sportmannschaften, Junggesellenabschiede oder Firmenläufe. Preise und Service sind für diese Zielgruppe speziell zugeschnitten: So gewährt TeamShirts für Gruppenbestellungen entsprechende Mengenrabatte von bis zu 50 Prozent und unterzieht alle Bestellungen einem aufwändigen Qualitätscheck. Kostenlos werden Motive optimiert, auf Wunsch auch modifiziert oder neu gestaltet. Vom Start weg bietet die neue Spreadshirt-Marke 500 unterschiedliche Motive zur freien Verfügung. In den kommenden Monaten wird die Auswahl sukzessive erhöht. Eine Online-Marketingkampagne flankiert den Launch des jüngsten Sprosses der Spreadshirt-Markenfamilie.

Federführend für den neuen Geschäftsbereich des Leipziger Unternehmens ist Elmar Kühn, der zuvor als Head of Global Customer Service & International Market Development fungierte. „TeamShirts ist die Antwort auf zwei große Trends. Auf den ersten Blick erscheinen sie widersprüchlich, in der Praxis ergänzen sie sich aber geradezu symbiotisch. Zum einen wird die Individualisierung und damit auch der persönliche Ausdruck über Kleidung und Accessoires immer wichtiger. Zum anderen suchen die Menschen mehr denn ja nach einem Gefühl der Gruppenzugehörigkeit. Unser neues Angebot vereint beides“, erklärt Elmar Kühn.
„Als eingeschworenes Team mit echtem Start-Up-Spirit arbeiten wir mit Hochdruck an weiteren Ergänzungen für TeamShirts“, so Kühne weiter. Bereits live ist eine Funktion, mit der Mannschaften Spielernamen und -nummer besonders einfach und intuitiv den Produkten einer Gruppenbestellung zuordnen können. Darüber hinaus wird es in den kommenden Monaten mit praktischen Team-Funktionen noch einfacher, Entwürfe mit der Gruppe zu teilen, Produkte zur Abstimmung zu stellen oder gemeinsam zu bearbeiten.

„Mit TeamShirts setzen wir unsere Diversifizierungsstrategie auf dem deutschen Markt fort. Die Gründung neuer Marken für zielgruppenspezifische Angebote ist aktuell neben der internationalen Expansion ein wesentlicher Eckpfeiler unserer Wachstumsstrategie“, sagt Spreadshirt-CEO Philip Rooke. Unter dem Dach von Spreadshirt agiert neben TeamShirts auch Yink. Yink ist der Großkunden-Service für individuellen Textil- und Werbeartikeldruck. Er ging im Dezember 2013 aus dem Geschäftsbereich „Spreadshirt Großbestellungen“ hervor.

Bildmaterial zum Download:

Weiterführende Links

Schreibe einen Kommentar


*

Ich stimme zu