Neues Mitglied in der Führungsebene
Ab sofort übernimmt Hanne Dinkel das Amt des Chief Customer Delivery Officers (CCDO) bei Spreadshirt und wird damit Teil des leitenden Management-Boards. In ihrer Position führt sie nicht nur die fünf Produktionsstandorte in Europa und Nordamerika, sondern zeichnet sich auch für die strategische Leitung der Bereiche Operations, Factories, Assortment, Purchasing sowie Customer Service verantwortlich. In ihrer Rolle berichtet sie an CEO Philip Rooke.
Um Spreadshirt fit für die Zukunft zu machen, legt Hanne ihre Schwerpunkte auf Organisationsentwicklung, die Weiterentwicklung von Produktionsprozessen sowie die Vernetzung ihrer internationalen Teams. 2017 hat das E-Commerce-Unternehmen knapp 5 Mio. Artikel in die ganze Welt verschickt. In den nächsten drei Jahren will Spreadshirt auf über 15 Mio. ausgelieferte Artikel pro Jahr wachsen.
„Ich bin überzeugt, dass Kundenzufriedenheit und funktionierende Prozesse in der Produktion der Schlüssel zum Unternehmenserfolg sind“, erklärt Hanne Dinkel, neue CCDO bei Spreadshirt. „Mit meinem Customer-Delivery-Team habe ich mir vorgenommen, auch mit den wachsenden Bestellzahlen, die hohen Produktionsstandards weiterhin zu gewährleisten. Qualitätsprodukte von Spreadshirt sollen schnell und kostengünstig geliefert werden – egal ob es sich um einen großen oder kleinen Auftrag handelt.“
„Spreadshirt erreicht eine neue Phase des Wachstums“, erklärt Philip Rooke, CEO Spreadshirt. „Mit Hanne haben wir die ideale Kandidatin gefunden, die mit ihrem Know-how und ihren Führungsqualitäten dazu beitragen wird, die Marktführerschaft von Spreadshirt zu stärken. Gemeinsam mit ihrem Team wird sie daran arbeiten, die Services für unsere Kunden weiter zu verbessern, um sicherzustellen, dass jeder Kunde mit seiner Bestellung zufrieden ist. Ich freue mich sehr, sie bei uns im Team zu haben.“
Bevor Hanne zu Spreadshirt kam, hat sie 18 Jahre in der Automobil- und Windenergie-Industrie gearbeitet. Neben einem MBA hat sie einen M.A. in „Systemische Beratung und kunstanaloges Coaching“. Ihre vielfältige Ausbildung befähigte Hanne schon in der Vergangenheit, mit künstlerischem Blick, Mut und Kreativität Organisationen voranzubringen. Ihre größten Erfolge waren maßgebliche Qualitäts- und Effizienzsteigerungen als Leiterin in der Endmontage bei Ford sowie als Werkleiterin bei Vestas. Als Leiterin Logistik, Produktionssteuerung und Controlling bei BMW war sie mit ihrer konsequenten Strategieumsetzung federführend dafür verantwortlich, dass das BMW Werk in Leipzig mit dem Industriepreis „Beste Fabrik 2013“ ausgezeichnet wurde.
Bildmaterial zum Download:
- Foto von Hanne Dinkel (jpeg)
- Mehr Bildmaterial bei Flickr
Weiterführende Links: