SCHAU HIN! und Spreadshirt starten Aktion #CreateNoHate zum Internationalen T‑Shirt-Tag
Unter dem Motto #CreateNoHate setzt die Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“ ab dem 21. Juni ein Zeichen gegen Hass im Internet. Spreadshirt unterstützt die Aktion des Medienratgebers, die am Internationalen T‑Shirt-Tag startet. Diese führt den Aufruf #CreateNoHate des britischen Jugendlichen Luke Culhane aus seinem viralen Video gegen Cybermobbing fort.
„Konflikte zwischen Heranwachsenden sind normal. Schwierig wird es, wenn sie online über Beleidigungen und Abwertungen ausgetragen werden. Bei Cybermobbing handelt es sich um ernstzunehmende Attacken, die bei dem Opfer oft seelische Verletzungen verursachen und strafbar sind. Es ist wichtig, dass Eltern sich darüber informieren, aufmerksam sind und Verhaltensregeln im Netz mit ihrem Kind besprechen. Es geht darum deutlich zu machen, welche Folgen Cybermobbing haben kann und dass Kinder und Jugendliche sensibilisiert werden, sich für andere einsetzen. Dabei hilft eine gemeinsame Haltung gegen Mobbing in der Familie und an der Schule“, erläutert SCHAU HIN!-Sprecherin Susanne Rieschel.
„Für Spreadshirt ist die Unterstützung von SCHAU HIN! eine Herzensangelegenheit. Denn wir sind im Internet zu Hause, kennen die großartigen Chancen, die es bietet, aber auch die Risiken“, erklärt Spreadshirt-CEO Philip Rooke. „Als ich Kind war, gab es natürlich auch Opfer und Täter – damals nur auf dem Schulhof, jetzt auch online. Kinder und Jugendliche müssen lernen, sich in Onlinewelten und im echten Leben entsprechend zu verhalten und diese Welten auch richtig gewichten. Als Chef einer Plattform, die individuelle Kleidung bedruckt, ziehe ich immer wieder gern folgenden Vergleich: Veröffentliche im Internet nur das, was du dir auf ein T‑Shirt drucken, anziehen und auf der Straße offen jedem zeigen würdest“, so Philip Rooke weiter.
Gewinnspiel vom 21. Juni bis 12. Juli
Dieser Gedanke liegt dem Gewinnspiel anlässlich des Internationalen T‑Shirt-Tages am 21. Juni zugrunde. Bis zum 12. Juli (24 Uhr) sind Internetuser sind dazu aufgerufen, über die Aktionsseite www.schau-hin.info/createnohate ihr Statement gegen Cybermobbing und Hasstiraden im Netz auf einem T‑Shirt zu verewigen. Diese Ideen können an service@schau-hin.info gemailt werden. Das Team des gemeinnützigen Medienratgebers wählt die besten Vorschläge aus, die dann bei vom 14. bis 20. Juli bei Facebook zur Abstimmung stehen. Zu gewinnen gibt es eine T‑Shirt-Flatrate für ein Jahr sowie Spreadshirt-Einkaufsgutscheine im Wert von 50 Euro bzw. 30 Euro. Die schönsten Designs können anschließend im SCHAU HIN!-Shop bei Spreadshirt zum Selbstkostenpreis bestellt werden, um die Botschaft nach außen zu tragen.
Bildmaterial zum Download:
Weiterführende Links
- SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht: www.schau-hin.info
- Extrathema zu Cybermobbing: www.schau-hin.info/extrathemen/cybermobbing
- Facebook-Seite SCHAU HIN!: www.facebook.com/schauhin
Über SCHAU HIN!
„SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ unterstützt seit 2003 Eltern und Erziehende dabei, ihre Kinder im Umgang mit Medien zu stärken. Der Medienratgeber für Familien ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der beiden öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF sowie der Programmzeitschrift TV SPIELFILM.
SCHAU HIN! bietet alltagstaugliche, anschauliche und altersgerechte Informationen zu allen Medienbereichen: Internet, soziale Netzwerke, mobile Geräte, Games und TV. Die Tipps sind gemeinsam mit Medienpädagogen entwickelt, verständlich aufbereitet und ohne erhobenen Zeigefinger. Das Motto lautet: „Verstehen ist besser als verbieten“.
Die Website von SCHAU HIN! (www.schau-hin.info) ist die erste Anlaufstation bei allen Fragen rund um die Mediennutzung von Kindern. Hier erhalten Interessierte aktuelle Informationen und Empfehlungen zu jedem Medienbereich Internet, soziale Netzwerke, mobile Geräte, Games sowie TV, können Fragen an Medienpädagogen stellen, einen Online-Test machen, Filme ansehen und Flyer herunterladen oder bestellen.