National Look-alike Day – So feierst Du den Tag der Doppelgänger

National Look-alike Day – So feierst Du den Tag der Doppelgänger

Hat Dir schon mal jemand gesagt, dass Du jemandem ähnlich siehst? Oder wurdest Du in der Schule öfter verwechselt? Dann mach Dir doch einen Spaß daraus und feier am 20. April den National Look-alike Day!

Erfunden wurde der National Look-alike Day in den USA von dem TV-Journalisten Jack Etzel und dem Fotografen Rick Minutello. In der 1980er Jahren hielten sie sich für eine Nachrichtensendung in Downtown Pittsburgh auf und trafen dort zufällig auf einen Mann, der Humphrey Bogart zum Verwechseln ähnlich sah. Fasziniert fragten sie zahlreiche Passanten, an wen der Mann sie erinnere. Gesichtsausdruck, Hut, Zigarette – es musste Bogart selbst sein! So kamen die beiden Journalisten nicht nur zu einer guten Story, sondern auch zu der Idee für einen neuen Eintrag in Chase’s Calendar of Events, dem Standardwerk für kuriose Feiertage in aller Welt.

Doppelgänger – faszinierend und unheimlich

Sehr ähnlich aussehende Menschen haben etwas Faszinierendes an sich. Sie ziehen unwillkürlich unsere Blicke auf sich und bringen uns dazu, sie ganz genau zu beobachten. Wo beginnt die Ähnlichkeit, wo hört sie auf? Bedingt die physische Ähnlichkeit auch eine seelische Verbundenheit? Doppelgänger bringen uns zum Lachen, wenn Sie für Verwechslungen sorgen, oder zum Gruseln, wenn sie als Klone oder „Evil Twins“ auftreten. Sie können für den Tod stehen, so wie im Glauben einiger Naturvölker, oder für die Suche nach Sinn und Identität, wie zu Zeiten der romantischen Literatur und Stummfilmzeit. Als Zwilling oder Doppelgänger hast Du immer Gänsehautpotential für andere Menschen! Am 20. April geht es aber vor allem darum, Spaß zu haben.

So wirst Du zum perfekten Doppelgänger

  • Überlege Dir zunächst, wem Du ähnlich siehst. Ist es vielleicht eine prominente Person, jemand aus Deinem Bekanntenkreis oder eine Kunstfigur?
  • Wenn Du Dein Look-alike gefunden hast, studiere die Person genau: welche Kleidung trägt sie, wie spricht sie, wie bewegt sie sich. Stell Dein Outfit zusammen, zum Beispiel ein passendes, selbst gestaltetes T-Shirt und übe Gesten und Sprechweise vor dem Spiegel, bis Du dem Original zum Verwechseln ähnlich bist.
  • Witzig und ein bisschen schräg: Mach Dir auch die Markenzeichen Deines Doppelgängers zunutze! Ist es zum Beispiel eine Sängerin, dann trällere den ganzen Tag ihre Songs vor Dich hin. Ist es ein Schauspieler, dann baue so viele Filmzitate wie möglich in Deine Gespräche ein.
  • Schlüpf auf allen Ebenen in die andere Person: Tausche auch in Deinen Messengern und Social Media Kanälen Dein Profilbild gegen das Deines Look-alikes aus. Stelle aber vorher sicher, dass Du die Erlaubnis dazu hast.
  • Poste Deine witzigsten Bilder und Erlebnisse in Deinen Social Media Kanälen. Schließlich geht es darum Spaß zu verbreiten!  

Deine unbekannten Doppelgänger

Wusstest Du, dass auf der Welt bis zu sieben Menschen leben, die genau wie Du aussehen? Niemand ist wirklich einzigartig, zumindest äußerlich, glaubt der Fotograf Francois Brunelle. Für sein Fotoprojekt “I’m not a look-alike” stöbert er auf dem ganzen Globus Menschen auf, die einander ähneln und bittet sie vor seine Kamera. Die Ergebnisse sind verblüffend.

Schreibe einen Kommentar