Geschenke-Power: Was Frauen wirklich wollen
Jedes Jahr am 8. März feiern wir den Internationalen Frauentag. In diesem Jahr sogar einen ganzen Monat lang! Los geht es mit der Frage: Welche Geschenke wollen Frauen wirklich? Wir haben da ein paar durchschlagende Ideen…
Ein Blumenstrauß zum Muttertag, eine Schachtel Pralinen zum Frauentag: Wertschätzung in jeder Form ist etwas Positives. Aber tragen diese kleinen Aufmerksamkeiten zwei Mal pro Jahr dazu bei, die Position von Frauen in unserer Gesellschaft zu stärken? Sicher nicht! Du willst Frauen ein wirklich wertschätzendes Geschenk machen, dann versuch es doch mal mit diesen Ideen.
Gleicher Lohn
Frauen wollen endlich eine faire Bezahlung! In Deutschland sinkt der sogenannte „Gender Pay Gap“ jedoch nur sehr langsam. 2019 lag der Verdienstunterschied von Männern und Frauen laut statistischem Bundesamt bei 19% und damit nur 4% niedriger als 2006 (23%). Wenn es in diesem Tempo weitergeht, schließt sich die Gehaltslücke erst in über 60 Jahren! Mach mit einem Design darauf aufmerksam und hilf den Missstand zu beseitigen!
Keine „Pink Tax“
Wusstest Du, dass bestimmte Produkte mehr kosten, nur weil sie an Frauen verkauft werden? Zum Beispiel Rasierer. Männer- und Frauenrasierer sind identische Produkte, aber eines kostet mehr, weil es für Frauen (und meistens rosa) ist. Falls die „Pink Tax“ nicht so schnell verschwindet, wie wir uns das wünschen, bleibt Frauen immer noch eines: Ihr könnt es Euren feministischen Vorgängerinnen gleichtun und Euch einfach nicht mehr rasieren. Genießt die neue Freiheit!
Faire Verteilung der Pflege
In den meisten Gesellschaften übernehmen Frauen den Löwenanteil an Versorgungs- und Betreuungsarbeiten. Natürlich ist es eine großartige Leistung, sich um Kinder, Familie und Pflegebedürftige zu kümmern. Faktisch ist es aber auch unbezahlte Arbeit rund um die Uhr, die zudem wenig Wertschätzung erfährt! Noch immer legen viele Frauen ihre Karriere auf Eis, wenn sie sich für ein Kind entscheiden. Das erschwert häufig das berufliche Fortkommen und zementiert den „Pay Gap“. Daher finden wir: Versorgungsarbeit sollte gerechter verteilt werden. Das tät nicht nur den Frauen gut, sondern auch allen anderen im Boot!
Bildungschancen
Weltweit haben Frauen und Mädchen noch immer geringere Bildungschancen als Männer. So gehen 34 Millionen Mädchen im Grundschulalter weltweit nicht zur Schule, im Vergleich zu 29 Millionen Jungen. In Deutschland hatten Frauen erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts Zugang zu Universitäten. Das heißt sie mussten 800 Jahre auf dieses Privileg warten, seit Gründung der ersten Universität im 12. Jahrhundert. Gebt Mädchen endlich dieselben Chancen wie Männern!
Respekt
Frauen, egal ob biologisch weiblich, trans-, nicht-binär oder irgendetwas dazwischen, verdienen Respekt. Für jeden Menschen, der sich als Frau identifiziert, sind Respekt und Gleichberechtigung überfällig. Das größte Geschenk, das Du Frauen im Frauenmonat März (oder eigentlich in jedem Monat des Jahres) machen kannst, ist Respekt. Überleg doch einmal, wie Du das machen kannst. Vielleicht spendest Du an eine von Frauen geführte Wohltätigkeitsorganisation. Oder Du beschließt, künftig immer auf Ungerechtigkeiten hinzuweisen, wenn Du sie siehst. Oder Du drückst Frauen öfter mal Deine Wertschätzung aus, für das was sie tun. Und nicht, weil sie Frauen sind und gerade wieder Frauentag ist. Sondern einfach so! Werde ein Verfechter des intersektionalen Feminismus!
Sehr interessanter Beitrag und sehr schöne Produkte mit coolen Designs, die auch passend ausgewählt wurden.
Vielen Dank John! Es freut uns sehr, das wir dich inspirieren konnten. 🙂
Sehr schöne Designs und sehr interessanter Beitrag, wo ich vieles noch nicht wusste.
Ich wünsche mir auch eine baldige Gleichberechtigung.
🙂