Grüne Ideen – die Bundesgartenschau 2023 als Inspirationsquelle zur Gestaltung origineller T–Shirts

<strong>Grüne Ideen – die Bundesgartenschau 2023 als Inspirationsquelle zur Gestaltung origineller T–Shirts</strong>


In Mannheim findet in diesem Jahr vom 14. April bis zum 8. Oktober die Bundesgartenschau 2023 statt. Das Mega-Ereignis zieht Besucher und Besucherinnen aus ganz Deutschland und anderen europäischen Ländern an. Die Blumen- und Pflanzenausstellung wird gern als Inspirationsquelle zur Garten-, Balkon- und Terrassenbegrünung genutzt. Grüne Ideen eignen sich zudem perfekt für die Gestaltung origineller T–Shirts.

Im Mittelpunkt stehen Pflanzen und Blumen

Alljährlich wird die Bundesgartenschau mit Spannung erwartet. Die bedeutendste Ausstellung zu Gartenbau und Landschaftsarchitektur stellt jedes Jahr bestimmte Themenbereiche in den Mittelpunkt. Eines der gärtnerischen Highlights ist der Sommerflor im Spinelli-Park. Mehr als 50 Gärtner*innen haben mit großem Einsatz dazu beigetragen, dass die 110.000 Pflanzen und Blumen in voller Blüte stehen. Der Anblick einer farbenprächtigen Sommerwiese ist eine tolle Inspiration für kreative Ideen. Blütensträucher wie Oleander, Herzblattlilien und Fuchsien werden im Pflanzkübel gezogen. Zur Kübelhaltung eignen sich auch Zypressengewächse und Heidelbeere. Blumenkübel sind im In- und Outdoor-Bereich einsetzbar. Da Pflanzgefäße im Freien auch ungünstige Witterungsbedingungen aushalten müssen, bestehen sie meist aus stabilem Material wie speziellem Fiberglas-Steingemisch (Fiberclay). Die Materialmischung aus Fiberglas und Naturmaterialien ist für ihre hohe Widerstandfähigkeit und Haltbarkeit bekannt. Da der Werkstoff im Vergleich mit Terrakotta und Stein leichtgewichtiger ist, sind Pflanzkübel aus diesem Material bei einem Standortwechsel leichter zu transportieren.

Gartendesign und Produktdesign – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Was haben Gartendesign und Produktdesign gemeinsam? Kreative und coole Ideen werden praktisch umgesetzt. Bei der Gestaltung von Gärten spielen optische Elemente wie Farben und die Größe der Pflanzen eine große Rolle. Ähnlich verhält es sich beim Designen von T-Shirts. Damit die Motive richtig zur Geltung kommen, sollten sie weder zu groß noch zu klein sein. Welche Themen sind zum T-Shirt-Bedrucken geeignet? Schriftzüge, einfache Strichzeichnungen und florale Muster sehen auf einfarbigen Shirts toll aus. Zu viele Farbtöne sollten jedoch nicht zur Anwendung kommen, da nicht alle Nuancen miteinander harmonieren. Natürlich wirkende Farben sorgen für atemberaubende Designs. Die Natur ist eine enorme Quelle der Inspiration. Bei einem Rundgang durch einen Park oder den eigenen Garten entdeckt man eine Vielzahl an Farben und Formen. Beim Bedrucken von T-Shirts, Gartenschürzen oder Stoffbeuteln können Farbpaletten als Hilfsmittel für die Farbauswahl verwendet werden. Für ein originelles Gärtner*innen-T-Shirt eignen sich Motive mit verschiedenen Grüntönen. Zu den beliebten Gärtnermotiven zählen Schubkarre, Gießkanne, Gummistiefel sowie mit Lavendel oder Efeu bepflanzte Pflanzkübel. Dieses Design passt gut zu weißen, beigefarbenen oder schwarzen Shirts. Dazu kombiniert man am besten eine lässige Jeans oder eine bequeme Cargohose. Das Garten-Outfit wird mit einem selbst gestalteten Sonnenhut perfekt. Grünanlagen wirken beruhigend auf die Seele. Die Farbe Grün steht für Entspannung, Wachstum und Freiheit. Üppige grüne Landschaften sind auch auf der Bundesgartenschau ein optisches Highlight. Im innovativen Produktdesign geben Farben und klare Linien den Ton an. Das Prinzip: Der erste Eindruck ist wichtig, zählt nach wie vor! Von der Erscheinung eines Produkts hängt ab, ob es zum Verkaufsschlager oder zum Ladenhüter wird.

Individuelle Eigenkreationen mit originellem Stil

Individuell designte T-Shirts werden sowohl als Geschenk für Familie und Geschäftspartner, aber auch als Ware für den eigenen Online-Shop produziert. Im Business wird oft auf Geschäftsmodelle wie Print-on-Demand zurückgegriffen. Das Herstellungsverfahren eignet sich grundsätzlich für die meisten Alltagsprodukte. Bei dieser Methode besteht die Möglichkeit, T-Shirts und anderen Waren mit eigenen Design-Ideen einen originellen Stil zu verleihen. Durch innovatives Produktdesign wird gewährleistet, dass sich die Eigenkreationen von den Modellen der Konkurrenz abheben. Damit dieses Ziel erreicht wird, ist eine durchdachte Produktgestaltung notwendig. Neben optischen Perspektiven zählt auch die Qualität zu den entscheidenden Kriterien. Es ist bekannt, dass Konsumenten viel Wert auf die äußere Wahrnehmung legen. Auf die hochwertige Beschaffenheit eines Kleidungsstücks wollen sie jedoch nicht verzichten. T-Shirts zählen zu den Basics, die in jedem Kleiderschrank vorhanden sind. Kurz- und langärmelige Shirts sind vielseitig einsetzbar. Die Teile können in Kombination mit einem Kostüm oder Anzug als Business-Outfit getragen werden. Zusammen mit Shorts, Jogginghosen oder Jeans ist das T-Shirt ein wichtiger Bestandteil der Freizeitkleidung.

Gutes Design ist fashionable oder zeitlos

Gutes Design kann fashionable oder zeitlos sein. In den saisonalen Modetrends finden sich immer T-Shirts, die sich durch besonderes Styling auszeichnen. Bei wichtigen Designanlässen 2023 werden die besten Design-Ideen präsentiert. Die Faszination für florale Designs ist vor allem in der Sommermode spürbar. Während der Blütezeit sehen Blumen und Pflanzen einfach farbenfroh und fröhlich aus. Bunte Farben verzaubern sommerlich-leichte Kurzarm-T-Shirts. Erdig-braune Farbtöne erinnern an die Wüste. Ein Safari-Outfit in dunklem Braun, Rotbraun oder bräunlichen Schattierungen spiegelt die sonnengegerbte Landschaft wider. Seit einigen Jahren liegen Pastellfarben im Trend. Die Gladiolenausstellung auf der Bundesgartenschau widmet sich diesem Thema. Garten-Gladiolen blühen weiß, gelb, orangerot, rot, zartrosa und violett. Pastellige Farben wirken heiter und aufmunternd. Pastell-T-Shirts mit Gartenmotiven können gut mit dunklen Farben kombiniert werden.

Die Höhepunkte der Bundesgartenschau 2023

Die spannendste Attraktion der Bundesgartenschau ist die Seilbahn. Diese überspannt nicht nur das BuGa-Gelände, sondern auch Teile von Mannheim. Die 2.049 Meter lange Strecke, die sich vom Luisenpark bis zum Spinelli-Park erstreckt, wird von insgesamt zehn Stützpfeilern getragen. Weitere Publikumsmagnete sind die Blumenhalle, das Experimentierfeld, der Sport- und Bewegungspark sowie die begehbare Großvoliere. Im Experimentierfeld geht es um Themen wie Umwelt, Klima und Nahrung. Die landwirtschaftliche Nutzung von Feldern wird durch blattähnliche, eisschollenförmige und wellig geformte Beete dargestellt. Insgesamt 17 Zukunftsgärten sollen deutlich machen, wie Nachhaltigkeitsziele erreichbar sind. Ein Rundgang durch das Experimentiergebiet bietet tolle Inspirationen für kreative Projekte. Daraus lassen sich auch Geschäftsideen für Gründer und Gründerinnen ableiten. Eine Möglichkeit besteht darin, T-Shirts, die bei der Gartenarbeit getragen werden können, mit fantasievollen Designs zu bedrucken. Eine weitere Option ist die Kreation einer eigenen Kollektion für den Webshop. Mit ihrer farbenfrohen Pracht sorgen Blumen und Pflanzen im Alltag für positive Emotionen. Auf einem T-Shirt kann eine individuell gestaltete Blumendekoration zu einem wahren Kunstwerk werden. Florales Design ist modisch angesagt. Blumenmuster machen gute Laune und versprühen sommerliches Flair. In jeder Modesaison sieht Flower Power anders aus. Als Stilelemente werden zierliche Streublümchen für Oberteile und große Blüten-Motive für Badetücher und Bettwäsche genutzt. Schmeichelnde florale Muster sind in der klassischen Landhausmode ebenso beliebt wie im avantgardistischen Styling.

Bildnachweis: © BUGA 23_Lukac + Diehl

Schreibe einen Kommentar